Additive Fertigung durch Stereolithograpie SLA
Processbeschreibung
Das Ausgangsmaterial ist ein flüssiger Kunststoff. Eine dünne Schicht wird über einen Druckkopf auf die Plattform aufgetragen. Der Kunststoff wird mittels UV Licht ausgehärtet. So entstehen höchst präzise Bauteile mit dünnsten Schichtstärken. Die Stützstrukturen sind aus Wachs und werden nach dem 3D Druckprozess einfach abgeschmolzen.
Maschinendaten
Funktionelle, präzise Kunststoffbauteile mittels dem ProJet 2500 Plus Multi Jet Printing 3D Drucker. 3D Druck mit höchster Genauigkeit und CAD-getreuen Bauteilen jeglicher Jetting Technologie.
- Schneller mehr Teile mit effektivem File-to-finished-Part-Prozess
- High-Fidelity-Teile, auf die Sie sich verlassen können
- Außergewöhnliche scharfe Kanten und feine Merkmale
- Größere geometrische Freiheit bei effektiver Stützentfernung
- Grosse Auswahl an Kunststoff- und Elastomermaterialien
Bauraum: | 294 x 211 x 144 mm |
Schichtdicke: | 0,032 mm |
Materialien
VisiJet M2R-GRY (MJP)
Robuster, grauer Kunststoff
Das Material hält strengen Funktionsanforderungen stand, mit steifer Grau-Grundierung in der Textur. Der visuelle Kontras hier macht dieses Material noch zusätzlich für Funktionsapplikationen ideal, die hochgenaue Details benötigen. Dieses Material ist sogar USP Class V zertifiziert, und kann somit in medizinischen Applikationen eingesetzt werden, beispielweise Führungsschablonen.
VisiJet ProFlex (M2G-DUR) (MJP)
Strapazierfähiges Material, ähnlich zu Polypropylen mit Biegsamkeit
Ideal für Scharniere, sowie Anwendungen, die sehr robust und biegsame sein sollen. Dieses Polypropylen artige und robuste Material vereinbart zwei Kombinationen: Hohe Schlagfestigkeit und sehr hohe Flexibilität, und punktet somit mit industrietauglicher Qualität.
VisiJet M2R-CL (MJP)
Starrer, klarer Kunststoff
Das Material ist USP Class VI
klassifiziert, mit ISO 10993 Biokompatibilität, und somit in ausgewählten
medizinischen Anwendungen zulässig. Beispielweise Bohrschablonen, aber auch
andere nicht-medizinische Anwendungen, die starre Funktionsansprüche aber auch
etwas Flexibilität aufweisen sollen.
VisiJet M2R-WT (MJP)
Hochmodularer, starrer Kunststoff, weisse Farbe
Dieses Material fühlt sich an, und sieht aus wie Spritguss-Bauteile. Robuste Funktionen und eine moderate Flexibilität sind hier ausschlaggebend für die breite Palette an möglichen Einsatzgebieten: Beispielsweise Fräsen, bohnre, Gewinde schneiden und Metalleinlagen. Das Material ist USP Class VI zertifiziert, mit ISO 10993 Biokompatibilität und kann somit auch für medizinische Anwendungen wie bspw. Bohrschablonen genutzt werden.
VisiJet M2 ENT (MJP)
Elastomer, mit Lichtdurchlässigkeit und neutraler Farbe
Das M2-ENT ist ein lichtdurchlässiger und flexibler Werkstoff, der mit Hauptaugenmerk im 3D Druck von gummiähnlichen, flexiblen Bauteilen zum Einsatz kommt. Beispielsweise Dichtungen, Rohrleitungen, etc. Das Material ist biegsam und fest, und weist eine hohe Zugfestigkeit auf. Zudem punktet es mit seinem Elastizitätsgedächtnis.
3D SLS Technik, Im Halt 5, 5412 Gebenstorf AG
+41 56 201 90 06 / info@3d-sls.ch